Haben Sie gewusst, dass ein österreichischer Haushalt mit veralteter Heizanlage im wahrsten Sinne des Wortes Geld verbrennt? Etwa 3.000 Euro durchschnittliche Energiekosten für einen österreichischen Haushalt müssen nicht sein. Die Modernisierung macht es möglich, den Gegenwert mindestens eines zusätzlichen Kurzurlaubs pro Jahr einzusparen.
Das Sparpotential, das in rund 600.000 Kellern schlummert, ist jedenfalls enorm: Denn 80 bis 90% der Haushaltsenergiekosten entfallen auf Heizung und Warmwasseraufbereitung. Mit Anlagenoptimierung bzw. Wechsel der Energieform sind Einsparungen von bis zu 44% erzielbar.
Aber auch neuere Heizanlagen sind oft nicht richtig eingestellt und können mit kleinen Maßnahmen optimiert werden: Ganze 
15 % Energieeinsparungen lassen sich im Durchschnitt mit einem hydraulischen Abgleich erzielen.
 
															Mit einer Heizungsmodernisierung können Sie den Großteil des Energiesparpotentials Ihres
Haushalts heben.
.
 
															Ein Investment in die 
eigenen 4 Wände ist die 
beste Geldanlage in 
Niedrigzinszeiten.
 
															Steigende Ansprüche an 
Komfort sorgen für höhere Energiekosten – Ihre Heizanlage sollte nicht zusätzlich Geld verbrennen.
 
															Bund, Länder und 
Gemeinden bieten attraktive 
Förderungen , die sich kombinieren lassen!
 
															sehr hohes Potential
wenn Ihr Heizsystem 
vor 1983 eingebaut wurde
 
															wenn Ihr Heizsystem 
zwischen 1984 und 2001 
eingebaut wurde
 
															wenn Ihr Heizsystem 
nach 2002 eingebaut wurde, 
aber Fragen der Dimensionierung 
und Wartung zu kurz kamen
Wie hoch das Einsparpotential konkret ausfällt, klärt Ihr MeineHeizung-Installateur 
in einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch.
Nutzen Sie attraktive Förderungen auf Bundes- und Landesebene. Beachten Sie: Einige Förderanträge müssen Sie vor Bestellung Ihres neuen Heizsystems stellen.